|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
SZK |
|
|
|
Sprache |
|
Deutsch und Französisch. Auch italienische und englische Artikel werden berücksichtigt. |
|
Erscheinen 2018 |
|
Heft-Nr. |
Inseratenschluss |
Erscheinungsdatum |
|
1 |
26.03.2018* |
30.04.2018* |
|
2 |
28.09.2018* |
31.10.2018* |
|
* Provisorische Daten, bei Aufträgen bitte vorher anfragen. |
|
Redaktion |
|
Dr. Benjamin F. Brägger PD Dr. Joëlle Vuille Dr. Stefan Keller
Centre romand de recherche en criminologie Université de Neuchâtel Faculté de droit PD Dr. Joëlle Vuille Av. du Premier-Mars 23 CH-2000 Neuchâtel joelle.vuille@unine.ch Tel: 0041 32 718 12 69 |
|
Über SZK |
|
Die Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie hat das Ziel, Originaltexte zu Forschung und Praxis der Kriminologie, namentlich aus der Schweiz, zu veröffentlichen. Sie ist jedoch offen für ausländische und internationale Beiträge, die insbesondere auch einen vergleichenden Ansatz ermöglichen. Die Zeitschrift enthält folgende Rubriken: Forschung: enthält Artikel zu Wissenschaft, Theorie und Empirie, über deren Veröffentlichung die Chefredation nach der anonymen Evaluation durch zwei Spezialisten (Lektoren der Zeitschrift) entscheidet; Forum: fördert den Austausch von Ideen und enthält Forschungsnotizen und Präsentationen von wissenschaftlichen oder praktischen Projekten, über deren Veröffentlichung die Chefredaktion entscheidet; Praxis: enthält Beiträge aus der Praxis und über die Praxis (Prävention, Intervention, Sanktionen und Behandlung), über deren Veröffentlichung die Chefredaktion entscheidet. News: enthält Anzeigen und Mitteilungen, Rezensionen und Literaturhinweise, über deren Veröffentlichung die Chefredaktion entscheidet. |
|
Die Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie (SAK) |
|
Seit 1974 führt die Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie (SAK) regelmässig Seminare und Tagungen durch. Die Zielsetzung des Vereins besteht darin, Wissenschaftler/-innen, Fachleute und Praktiker/-innen regelmässig miteinander zu aktuellen Themen ins Gespräch zu bringen. Der Begriff der Kriminologie wird dabei in einem sehr umfassenden Sinn verstanden. Dies aus der Erkenntnis heraus, dass sich Wissenschaft, Forschung und Praxis nur so gegenseitig stimulieren und weiterentwickeln können. www.kriminologie.ch |
|
Verlag |
|
Stämpfli Verlag AG Wölflistrasse 1, Postfach 3001 Bern Tel: 031 300 66 66 Fax: 031 300 66 88 info@staempfliverlag.com http://www.staempfliverlag.com |
|
Auflage |
|
825 Exemplare |
|
|
|
|
Montag, 18.02.2019
|